1.) Warum engagieren Sie sich für Berlin-Partner?
Berlin-Partner ist ein starkes Netzwerk, das die Besonderheit der Stadt Berlin repräsentiert und in die Welt kommuniziert. Es bietet eine Plattform für Wissenschaft und Unternehmen unterschiedlichster Größe, Ausrichtung, und Geschäftsfeldern. Daraus entsteht neben spannenden Dialogen auch viel innovative Kraft, das digitale Zeitalter aktiv mitzugestalten. SAP ist bereits seit den 90-er Jahren in Berlin vertreten, SAP Labs Berlin wurde 2016 gegründet und ist seitdem Teil des weltweiten SAP Labs Network. Berlin ist Europas wichtigstes Zentrum für Digitalwirtschaft und bietet derzeit eines der besten Umfelder für Tech-Unternehmen weltweit. Wir freuen uns daher, als Teil des Netzwerks die einzigartige Kultur dieser Stadt zu nutzen und den Dialog mit Vertretern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Startups zu vertiefen.
2.) Die Welt verändert sich. Wie verändert sich Ihre Welt?
Die Digitalisierung im privaten wie auch im geschäftlichen Bereich geht rasant voran. Prozesse verändern sich, neue Geschäftsmodelle entstehen. Unternehmen wie Airbnb haben beispielsweise gezeigt, dass selbst eher konservative Branchen sich in kürzester Zeit verändern können. In Gesprächen mit Kunden und Partnern nehme ich wahr, dass der Großteil mit einem digitalen Wandel in ihrer Branche rechnet bzw. selbst schon erste Schritte in Richtung Digitale Transformation geht. Wir sind Teil dieser Veränderung, indem wir unseren Kunden helfen, Daten und Systeme unternehmensweit zusammenzuführen. Viele Unternehmen haben bereits umfangreich in ihre vorhandenen IT-Systeme investiert. Sie brauchen nun einen Partner, der diese Systeme schützt und die darin angesammelten Daten, Best Practices und das Unternehmenswissen zu ihrem Vorteil nutzt. Gleichzeitig benötigen Unternehmen jemanden, der digitale Anwendungsfälle entwickeln kann, die sich in diese Infrastruktur integrieren und unternehmensweit skalieren lassen, wenn die Investitionen beginnen, sich bezahlt zu machen. Und nicht zu vergessen, die Digitalisierung so voranzutreiben, ohne dabei den Anwender aus dem Blick zu verlieren. Ich finde es extrem spannend, mit unseren Kunden und Partnern den Weg zu einem intelligenten Unternehmen, einer intelligenten Verwaltung zu gestalten und Teil dieses Prozesses zu sein.
3.) Was ist für Sie „typisch Berlin“? | Was muss man in Berlin gemacht haben? | Ihr persönlicher Berlin-Tipp? | Ihr Lieblingsort in Berlin
Mein Mann und ich sind vor einem Jahr nach Berlin gezogen und lernen die Stadt immer noch kennen. Typisch für Berlin sind für mich die Hackeschen Höfe, mit ihren kleinen und sehr originellen Geschäften. Ganz besonders bemerkenswert finde ich die lokalen Marken, die schon sehr kultig sind. Mein persönlicher ganz „gefährlicher“ Berlin Tipp: Knalle Popcorn – das ist einfach zum Reinlegen. Und natürlich unsere SAP Data Kitchen, wo man durch Digitalisierung ganz interessant essen, trinken und entspannen kann.