Das sind wir
Die Grundlage unseres Erfolges ist die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit einem sehr großen Gestaltungsspielraum bieten wir Ihnen die besten Voraussetzungen, sich durch jedes neue Projekt fachlich und bereichsübergreifend weiterzuentwickeln. Wir bieten Ihnen eine attraktive Arbeitsumgebung im Herzen Berlins, einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsinhalten. Mit einer Vielzahl an zusätzlichen betrieblichen Angeboten ermöglichen wir nachhaltig eine Balance zwischen Beruf und Privatleben und unterstützen Sie mit zahlreichen Gesundheitsangeboten. Dabei arbeiten Sie an einer bedeutsamen Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit und haben dadurch die Möglichkeit, den Wirtschaftsstandort Berlin mitzugestalten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Teil des Teams!
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Alessandra Duggert
Sachbearbeiterin Personal
(030) 46 302-596
alessandra.duggert@berlin-partner.de
Download VCard
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mit zahlreichen Gesundheitsangeboten, von Maßnahmen des klassischen Arbeitsschutzes sowie freiwilliger Vorsorgeuntersuchungen bis zum Fitnessstudio und regelmäßigen Teamsport-Events, unterstützen wir Gesundheit und Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
WORK-LIFE-
BALANCE
Wir vertreten eine moderne, agile und situationsgerechte Personalpolitik und bieten flexible Arbeitszeitmodelle sowie ein umfangreiches Portfolio an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeit, um den Beruf und Privates nachhaltig in Einklang zu bringen.
Attraktives
Arbeitsumfeld
Mit einer sicheren, angenehmen und attraktiven Arbeitsumgebung, Bürogestaltung sowie modernster Technikausstattung, fördern wir die Kommunikation für digitale und lebendige Inhalte. Damit verbinden wir die neuen Bedürfnisse einer flexibel geplanten und hybriden Arbeitswelt.
Vielfalt und
Einbeziehung
So wie die Vielfalt Berlins schätzen wir auch die unterschiedlichen Hintergründe sowie Fähigkeiten und die damit verbundene Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem sich jeder mit seinen individuellen Kompetenzen einbringen kann, um die Unterschiede unter einem gemeinsamen Ziel zu verbinden, sodass eine Vielfalt an Ideen entstehen kann.
NACHHALTIGKEIT
UND UMWELTSCHUTZ
Wir verfolgen eine nachhaltige und sozial verantwortliche Unternehmenskultur, die sich u.a. eine Klimaneutralität sowie Ressourcen- und Energieeffizienz zum Ziel gesetzt hat. In regelmäßigen Workshops zur Selbstreflexion, der Mitgliedschaft im Deutschen Nachhaltigkeitskodex und entsprechenden Maßnahmen verfolgen wir diesen Anspruch.
Manager (m/w/d) Enterprise Europe Network (EEN) für den Bereich Optik I Photonik
Sachbearbeiter (m/w/d) Beschaffung
Manager (m/w/d) Ansiedlung Airport Region Berlin-Brandenburg
Projektmanager (m/w/d) Innovation für den Bereich Energietechnik
Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
Manager (m/w/d) Ansiedlung und Innovation (Medizintechnik) für den Bereich Medizintechnik I Versorgung I Digital Health
Manager (m/w/d) für den Bereich Kampagnen
Assistenz (m/w/d) Unternehmenskommunikation

„Berlin Partner hat mir mit dem Dualen Studium einen optimalen
Start in meine berufliche Laufbahn ermöglicht. Die Vielfalt an Themen und das breite Aufgabenspektrum haben mich begeistert und diese Erfahrungen sind nun die perfekte Basis, um hier als Manager weiter durchzustarten.“
TIM GALLUS
Manager Innovation I Kommunikation für den Bereich Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
UNSERE AUSBILDUNGSANGEBOTE

DUALES STUDIUM
BWL-DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT
Das duale Studium der Fachrichtung BWL-Dienstleistungsmanagement mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) qualifiziert Studierende für spannende und anspruchsvolle Aufgaben in dienstleistungsorientierten Unternehmen und dauert drei Jahre.
Es zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus und wechselt meist alle drei Monate zwischen Praxissemestern, in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens sowie Theoriephasen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht am Standort Berlin-Lichtenberg.
WAS SIE ERWARTET:
Die Theoriephasen finden an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im kleineren Klassenverband statt.
Studieninhalte sind u.a.:
- Grundlagenmodule der BWL
- Projektmanagement
- VWL
- Recht
- Statistik
Dienstleistungsspezifische Module:
- Service Marketing
- Projektmanagement
- Digitialization
- eServices
Freiwählbare Vertiefungsmodule:
- Dienstleistungsmarketing / Qualitätsmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen
- Gesundheitsmanagement
Durch regelmäßige Praxistransferberichte und die Erstellung einer Studienarbeit bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf Ihre Bachelorarbeit vor. Während der Praxisphasen lernen Sie die zentralen Aufgaben der Berliner Wirtschafts- und Technologieförderung kennen und unterstützen u.a. in Projekten für das Hauptstadtmarketing sowie in branchen- und servicespezifischen Bereichen.

Ausbildung zur/zum
Veranstaltungskauffrau/-mann
Die Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann qualifiziert Sie für abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in der Veranstaltungsbranche und umfasst regulär drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt an drei Tagen in der Woche bei Berlin Partner. Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule findet zweimal wöchentlich am OSZ Handel 1 in Berlin-Kreuzberg statt.
WAS SIE ERWARTET:
Die Theoriephasen finden am Oberstufenzentrum im Klassenverband statt.
- Lernfelder sind u.a.:
- Veranstaltungsorganisation
- Rechnungswesen
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fremdsprachen
Während der praktischen Ausbildung lernen Sie die abwechslungsreichen und vielseitigen Aufgabenfelder der/des Veranstaltungsfachkauffrau/-mannes kennen. Sie durchlaufen in unserem Unternehmen verschiedene Bereiche und begleiten die Organisation verschiedenster Veranstaltungsformate wie Netzwerkveranstaltungen, Fachkonferenzen sowie nationale und internationale Fachmessen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in klassische kaufmännische Tätigkeiten der Bereiche Finanzen I Controlling, Personal und Vergabe. Dabei dürfen detaillierte Einblicke in die vielfältigen Facetten der Veranstaltungsangebote der Berliner Wirtschafts- und Technologieförderung für Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien sowie Sport und Kultur natürlich nicht fehlen.

Ausbildung Fachinformatik für Systemintegration
Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration qualifiziert Sie für vielseitige und spannende Aufgaben im Bereich der Informations- und Telekommunikationssysteme und dauert drei Jahre. Ihre Praxis- und Theoriephasen finden während der gesamten Ausbildung im stetigen Wechsel statt. Die praktische Ausbildung bei Berlin Partner umfasst jeweils zwei Wochen und erfolgt abwechselnd mit der jeweils einwöchigen theoretischen Ausbildung in der Berufsschule am OSZ IMT in Berlin-Neukölln.
WAS SIE ERWARTET:
Die Theoriephasen finden am Oberstufenzentrum im Klassenverband statt.
Kursinhalte sind u.a.:
- Informations- und Telekommunikationssysteme
- Anwendungssysteme
- Technisches Englisch
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
- CCNA - Cisco (ab dem 2. Lehrjahr freiwillig)
Während Ihrer Ausbildung im Unternehmen sind Sie vorrangig im Bereich IT I Facility tätig und werden in die damit verbundenen Aufgabenfelder aktiv eingebunden. Sie begleiten und unterstützen unser IT-Team u.a. bei der Netzwerk Administration, der Planung und Inbetriebnahme neuer IT-Systemkomponenten sowie Server- und Client Hardware und betreuen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei verschiedensten Anwenderfragen. Sie erhalten weiterhin die Möglichkeit, die IT-Landschaft einer modernen Wirtschaftsförderung kennenzulernen, bei der Umsetzung vielseitiger IT-Projekte zu unterstützen und die Digitalisierung des Unternehmens weiter voranzutreiben. Durch die Übernahme eigenverantwortlicher Aufgaben und Projekte erhalten die Auszubildenden in unserem Unternehmen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und unterstützen uns dabei, Berlin zu einer innovativen und wirtschaftsstarken Stadt zu entwickeln.










