Highlights
DIGITAL.CLEAN.ENERGY Barcamp am 26. September 2019 in Berlin
Das DIGITAL.CLEAN.ENERGY Barcamp bringt kreative Köpfe aus dem Energiesektor sowie der Wasser- und Kreislaufwirtschaft mit dem Digitalbereich zusammen, um innovative Ansätze für die Energie- und CleanTech-Branche der Zukunft zu diskutieren. Das Barcamp dient als Plattform und Ideenschmiede für neue Lösungen, Projekte und Kooperationen. Dabei sollen auch die Mehrwerte des Schaufensters für intelligente Energie – WindNODE – integriert werden.
Neben Wissenstransfer, Austausch und Brainstorming im Workshop-Charakter steht das Networking im Zentrum. Bereits jetzt können Vorschläge zu Themen, Lösungen und Fragestellungen für die Sessions eingereicht werden, um neben dem Austausch und Networking vom kreativen Potenzial für Feedback und Ideenentwicklung vor Ort zu profitieren.
Das Barcamp findet am 26.09.2019 in der Zeit von 13:00 bis 19:00 Uhr im Forum Digitale Technologien des Fraunhofer HHI (Salzufer 6, 10587 Berlin) statt.
Weitere Informationen und zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.
http://energietechnik-bb.de/de/termine/digitalcleanenergy
Info vom 13.08.2019
________________________________________
Save the Date: Tag der Verkehrswirtschaft am 19. September 2019 in Berlin
Der 14. Tag der Verkehrswirtschaft – organisiert von der IHK Berlin mit Unterstützung von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie – bringt am 19.09.2019 eine Vielzahl von Unternehmen und Verkehrswissenschaftlern bei the drivery im Ullsteinhaus (Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin) zusammen. Das Thema in diesem Jahr ist „Digital und Intermodal – wo liegt der Nutzen von digital-gesteuerten Mobilitätsketten?“
Für urbane Mobilität sind nicht nur Fahrzeuge mit technischem Fortschritt gefragt, sondern
auch die Entwicklung neuer Mobilitätsketten. Welchen Nutzen bringen digitalgesteuerte Systeme? Wie müssen die Akteure dafür zusammenarbeiten? Mit welcher Infrastruktur, welchen Rahmenbedingungen kommen Sie aus?
Neue und in Erprobung befindliche Ideen aus dem Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik Berlin-Brandenburg werden in einem ersten Block von Referenten präsentiert. Welche Wirkungen diese Ideen in Berlin entfalten können und wie diese umgesetzt werden können, soll im zweiten Block in der Fachdiskussion herausgearbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie demnächst auf den Seiten der IHK (hier).
https://www.ihk-berlin.de/System/Veranstaltungen
Info vom 13.08.2019
________________________________________
Ausschreibung zur Entwicklung einer smarten IT-Lösung zum
Nachweis resistenter Mikroorganismen (EU-Projekt „Anti-Suberbugs“)
Ein Auftraggeber-Konsortium von mehreren europäischen Kliniken hat im Rahmen des EU-Projektes Anti-Superbugs die Entwicklung einer smarten IT-Lösung zum Nachweis von resistenten Mikroorganismen ausgeschrieben. Das zu entwickelnde System soll dem Nutzer eine Echtzeit-Rückmeldung geben und die Information mit dem elektronischen Aktensystem der Institution verknüpfen. Dort soll die Information zur Infektion mit dem Ort des Nachweises verknüpft werden.
Für die Forschung und Entwicklung sowie das Testen dieser innovativen Lösung steht ein Budget von 3.45 Millionen Euro zur Verfügung. Der mit der Entwicklung beauftragte Bieter erhält die Rechte am geistigen Eigentum, das während des Projektes generiert wird. Damit hat er die Möglichkeit die entwickelte Lösung zu verwerten und das Marktpotenzial – auch über die Gruppe der Einkäufer hinaus - nutzen.
Die Einreichung von Angeboten muss bis zum 28.10.2019 erfolgen. Weitere Informationen finden Sie hier.
http://antisuperbugs.eu/
Info vom 29.07.2019
________________________________________
Informationsveranstaltung „Förderung der Beschaffung von Innovationen im Rahmen von HORIZON 2020“ am 19. September 2019 in Berlin
Die EU-Kommission unterstützt öffentliche Institutionen bei der Beschaffung von Innovation durch Fördermittel und zwar für den Einkauf von F&E-Leistungen und für den Einkauf von F&E-Ergebnissen (marktreife Innovationen).
Die Veranstaltung findet am Vormittag des 19.09.2019 am Campus Charité Mitte (Virchowweg 6, 10117 Berlin) statt und stellt Ihnen die Förderinstrumente und die aktuellen Ausschreibungen der EU Kommission für 2019/2020 sowie anhand von Praxisbeispielen den Ablauf der Förderung vor.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
https://een-bb.de/termine/detail/informationsveranstaltung-foerderung-der-beschaffung-von-innovationen-im-rahmen-von-horizon-2020/9d465461ff228d35334cebaf3bfc6e93.html
Info vom 16.07.2019
________________________________________
DIN-Connect Pitch am 07. November 2019 im ewerk Berlin-Mitte
Der Ideenwettbewerb DIN-Connect unterstützt Start-ups und KMU dabei, ihre Innovationen in
die Normung und Standardisierung zu überführen und erleichtert ihnen so einen schnelleren Marktzugang. Mit DIN-Connect fördern DIN und VDE|DKE bereits zum vierten Mal Ideen mit bis zu 35.000 Euro und einer kostenlosen Standardisierung. Beim DIN-Connect Pitch präsentieren die Bewerber ihre Ideen vor einem größeren Publikum.
Die Veranstaltung findet in der Zeit 12:00 bis 16:30 Uhr am 07.11.2019 im ewerk (Mauerstr. 78-80, 10117 Berlin) statt und stellt Ihnen Pitches zu folgenden Themengebieten vor: Additive Fertigungsverfahren / Building Information Management / Elektrische Sicherheit / Energien (Batterien, dezentrale Netze) / Industrie 4.0 / Innovative Arbeitswelt / Kreislaufwirtschaft / Künstliche Intelligenz / Quantentechnologie und Smart Farming.
Weitere Informationen zur kostenfreien Anmeldung (bis zum 25.10.2019) oder auch zur Einreichung eines eigenen Projekts finden Sie hier.
https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/termine/einladung-zum-din-connect-pitch-331128
Info vom 30.07.2019
________________________________________
6. RAILWAY FORUM 2019 am 01./02. Oktober 2019
Auf dem 6. RAILWAY FORUM, das am 01. und 02. Oktober 2019 im Estrel Convention Center (Sonnenallee 225, 12057 Berlin) stattfindet, treffen über 1000 Entscheider und Fachkräfte zusammen, um über die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen für die Bahnindustrie zu diskutieren. Der Teilnehmerkreis setzt sich aus Betreibern, Herstellern, Zulieferern auf allen Tier-Ebenen, politischen Entscheidungsträgern und Vordenkern aus Deutschland und Europa zusammen.
Weitere Informationen und zur Anmeldung (bis zum 01.10.2019) finden Sie hier.
http://mobilitaet-bb.de/de/termine/6-railway-forum-berlin-2019
Info vom 13.08.2019
________________________________________
Finale DemoDay zur Advanced Material Competition 2019 am 08. Oktober 2019
12 auserwählte Start-ups aus dem Bereich der funktionalen Materialien haben sich in einem Bewerbungsverfahren durchgesetzt und nehmen am Accelerator, dem 2-wöchigen AdMaCom teil. Am DemoDay werden am 08.10.2019 ab 16:00 Uhr die Sieger im SONY Center Berlin gekrönt. Kommen Sie vorbei und seien Sie live dabei
Weitere Informationen und zum Programm finden Sie hier.
https://www.optik-bb.de/veranstaltungen/termin/advanced-material-competition-2019/
Info vom 13.08.2019
________________________________________
8. MikroSystemTechnik Kongress 2019 vom 28. bis zum 30. Oktober 2019 in Berlin
Der MikroSystemTechnik Kongress ist die herausragende nationale Plattform im Bereich der Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik. Deutschland hat hier dank seiner gut aufgestellten industriellen Basis eine starke Stellung: von MEMS und Chipherstellern über Systemhäuser, die Komplettlösungen anbieten, bis hin zu vielen mittelständischen Unternehmen, die ein breites Spektrum an Sensor- und Mikrosystemen abdecken. Flankierend dazu existiert ein breites Netzwerk an Universitäten und Forschungseinrichtungen, wo derzeit mit Blick auf das Trendthema „Internet of Things“ (IoT) verstärkt Schwerpunkte im Bereich der Sensorik und Mikrosysteme gesetzt und neue Professuren und Forschungsbereiche eingerichtet werden.
Dieses Jahr kommt er nach Berlin, vom 28. bis 30. Oktober 2019 im Estrel Hotel Berlin (Sonnenallee 225, 12057 Berlin). Die Region stellt aus: Das Cluster Optik und Photonik plant gemeinsam mit der WISTA MANAGEMENT GmbH und der Start-a-Factory des Fraunhofer IZM einen kleinen Gemeinschaftsstand zu organisieren.
Weitere Informationen, zur Anmeldung und zum Gemeinschaftsstand finden Sie hier.
https://www.optik-bb.de/veranstaltungen/termin/8-mikrosystemtechnik-kongress-2019/
Info vom 13.08.2019