Zum Hauptinhalt springen

Digitalwirtschaft in Berlin: De.hub Berlin und Fintech-Festival FIBE

06. November 2023 - Eine aktuelle Studie der Investitionsbank Berlin (IBB), der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (ZVB) und der Berliner Sparkasse (BSK) bestätigt: Die Berliner Digitalwirtschaft bietet großes Potential. Sie wächst stetig und hält auch Faktoren wie Fachkräftemangel oder Wohnungsnot recht stabil stand. Dies liegt unter anderem an den überzeugenden Gehaltsmodellen in der Branche und der Attraktivität und Strahlkraft des Standortes Berlin. Besonders die Sparte Fintech, kurz für „Financial Technology“, begeistert junge Menschen sowie erfahrene Fachkräfte gleichermaßen. Die Branche ist der zweitgrößte Start-up-Sektor der Stadt und beschert Berlin den Ruf als „Fintech-Hauptstadt“. Mit dem von Berlin Partner betreuten deutschlandweiten Digitalnetzwerk De.hub Berlin und dem im April 2024 erstmalig stattfindenden Fintech-Festival FIBE festigt die Hauptstadt ihre Reputation als erfolgsversprechendes Mekka der Digitalwirtschaft und überzeugt mit ihrem beeindruckenden Fintech-Ökosystem.

In Berlin sind rund 130.000 Menschen in der Digitalwirtschaft beschäftigt. 9.000 von ihnen arbeiten für die etwa 250 Fintech-Unternehmen, unter denen sich Schwergewichte wie TradeRepublic, N26, Finleap, Mambu, solarisBank und weitere befinden. Ein guter Grund, um am 24. und 25. April 2024 in der Kongressarena City-Cube das Fintech-Festival FIBE zu veranstalten und IT-, Digital- sowie Finanzexperten und -expertinnen willkommen zu heißen. Die Besucher und Besucherinnen erhalten an zwei spannenden Tagen die Möglichkeit, an bereichernden Keynotes, Workshops, Mini-Events und Diskussionen teilzunehmen sowie Netzwerk- und Austausch-Formate zu besuchen. Interessierte können schon jetzt Tickets erwerben oder sich als Newsletter-Abonnenten auf dem Laufenden halten.

Stets gut informiert sind auch die Akteure und Akteurinnen, die bereits Teil des Digitalnetzwerks De.hub Berlin sind. Die Initiative wird von Berlin Partner koordiniert und zeichnet sich insbesondere durch einen Technologie- und Know-how-Transfer der beteiligten Partner sowie Partnerinnen in den Themenfeldern Fintech und Internet of Things (IoT) aus. Das Ziel des Hubs ist es unter anderem, internationale Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zu generieren und Berlin als zentrale Anlaufstelle für Spezialisten und Spezialistinnen, Lösungen sowie Innovationen rund um die Themen Fintech und IoT zu positionieren.

Einen spannenden Einblick in die Berliner Fintech-Welt erhalten Interessierte übrigens in der am 8.11 erscheinenden neuen Podcast-Episode des Berlin Business Podcasts von Berlin Partner. Host Lukas Breitenbach widmet sich dem Thema Digitalwirtschaft und begrüßt als Gesprächspartnerin Miriam Wohlfarth , eine der ersten weiblichen Fintech-Gründerinnen in Deutschland. Inmitten der Finanzkrise 2009 gründete sie Ratepay, einen Zahlungsdienstleister. Mittlerweile ist sie Gründerin und Co-Geschäftsführerin des Finanzierungs-Start-ups Banxware und Mitglied des Fintech-Rates des Bundesfinanzministeriums. Reinhören lohnt sich also!

TeilenShare

Ausgezeichneter Hochgenuss

11.06.2025
Die Nominierungen für die Berliner Meisterköche 2025 stehen fest. Damit würdigt Berlin Partner den gastronomischen Innovationsgeist in der Spreemetropole.

Weiterlesen

Berlin macht e-mobil

27.05.2025
Am 28. Mai 2025 findet im Roten Rathaus die nächste Hauptstadtkonferenz Elektromobilität statt.

Weiterlesen

Berlin is knorke: Immersive Musikerlebnisse

26.05.2025
Immersive Technologien erobern die Musikszene – auch in Berlin – mit beeindruckenden Erlebnissen

Weiterlesen

GITEX EUROPE 2025

20.05.2025
Die internationale Tech-Szene zu Gast in Berlin: Auf der GITEX Europe geht es um die digitale Zukunft unserer Welt

Weiterlesen

GREENTECH FESTIVAL 2025

19.05.2025
Mehr als 6.000 erwartete Teilnehmende tauschen sich über die Zukunft grüner Technologien aus.

Weiterlesen

Echte Überflieger

06.05.2025
Die Lieferdrohne „Marktschwalbe“ des Berliner Unternehmens Luftlabor soll die Nahversorgung im ländlichen Raum verbessern.

Weiterlesen