Zum Hauptinhalt springen

Zukunftshauptstadt der Ideenrepublik Deutschland

Die vergangenen zwei Jahre haben die Weltwirtschaft, aber auch die Unternehmen in Deutschland und Berlin vor außergewöhnliche Herausforderungen gestellt. Die Zahlen, etwa zur Entwicklung der Wirtschaftskraft, aber auch die Berlin-Partner-Zahlen zeigen, dass die Berliner Unternehmen überdurchschnittlich gut auf die Krise reagiert haben.

Im vergangenen Jahr 2023 sind allein in den 269 Projekten, die wir erfolgreich betreut haben, 10.124 neue Arbeitsplätze entstanden. 

100 % GRÜN. ABER NICHT HINTER DEN OHREN.

Unser Nachhaltigkeitsplan.

Mehr erfahren

Berlin is knorke: Innovatoren des 3D Drucks

Berlin, 26. August 2024 - Vom Startup zu einem der weltweit führenden Anbieter von großformatigen 3D-Drucklösungen ist es ein langer Weg, könnte man meinen. Das Berliner Unternehmen BigRep ist diesen Weg in beeindruckend zielgerichteten Schritten gegangen. Bisheriger Höhepunkt der Firmengeschichte: Am 31. Juli 2024 feierte die BigRep SE den Börsengang des Unternehmens. Ein Meilenstein, der auf Innovationsgeist, Internationalisierung zur rechten Zeit und starken Partnerschaften basiert.

Doch von Beginn an: Seit der Gründung im Jahr 2014 verfolgt BigRep das Ziel, den Zugang zu großformatigen 3D-Drucktechnologien innovativer, niedrigschwelliger und breiter zu gestalten. Dazu gehören neben der Hardware auch intelligente Software sowie weitere Dienstleistungen, wie z.B. Schulungen, eLearning, Installations- und Wartungsservices. 2018 wurde das Unternehmen mehrfach für seine Innovationen ausgezeichnet, so auch mit dem German Innovation Award.

In den folgenden Jahren konzentrierte sich das Unternehmen auf die Erweiterung des eigenen Produktportfolios und gleichzeitig auf eine verbesserte Benutzererfahrung sowie speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen industrieller Anwenderinnen und Anwender. Die Kooperation mit führenden Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen Branchen stärkt die Position des Unternehmens als Pionier im Bereich der additiven Fertigung. Die Übernahme der österreichischen HAGE3D GmbH und das Ziel, das globale Set-up sowie das Netzwerk und die etablierte Lieferkette des Unternehmens für die weitere Steigerung des Kundennutzens auszubauen, trägt darüber hinaus zur internationalen Präsenz von BigRep bei.

Die Anwendungsmöglichkeiten für die Produkte der 3D-Druck-Innovatoren sind vielseitig: So lassen sich unter anderem Teile für die Luftfahrt-MRO (Wartung, Reparatur und Überholung), 3D-gedruckte Vorrichtungen für Fabrikhallen, Carbonfaserteile mit 3D-gedruckten Formen, Betonschalungen, Sandguss oder sogar maßgeschneiderte LKW mit 3D-Druckteilen herstellen. Ebenso möglich sind allerdings auch die Individualisierung von Fahrzeugen, die Entwicklung von Prototypen für die industrielle Produktion oder die Forschung und Ausbildung mit 3D-Druck.

Berlin als Hauptstadt für additive Fertigung bietet BigRep beste Voraussetzungen für stetiges Wachstum und einen Standort mit enormem Potential. Mit AMBER, der von Berlin Partner betreuten und koordinierten 3D-Druck Initiative der Hauptstadtregion (Additive Manufacturing Berlin-Brandenburg), kann das Unternehmen auf ein starkes Netzwerk zugreifen, welches das Ziel verfolgt, den Transfer von Forschungsergebnissen in gleichzeitig nachhaltige sowie global wettbewerbsfähige Innovationen zu beschleunigen. Als Dachmarke für das Berliner AM-Ökosystem soll AMBER bis 2030 dazu beitragen, die Hauptstadtregion als erste europäische Adresse und internationale Plattform für neue Produktionstechnologien zu positionieren. Eine Vielzahl an AM-Akteurinnen und -Akteuren, große 3D-Druckkonferenzen wie das AM Forum und CDFAM, die angesiedelte Spitzenforschung sowie das Angebot der AM-Ausbildung tragen maßgeblich zu der Attraktivität des Standortes bei.

Von Berlin in die Welt – mit weiteren Büros und technischen Zentren in Boston, Graz und Singapur konnte BigRep die internationale Präsenz ausbauen. Der Börsengang am 31. Juli 2024 markiert einen Höhepunkt mit guten Aussichten: Der neuste Meilenstein wurde durch den strategischen Zusammenschluss mit der SMG Technology Acceleration SE, unterstützt durch die für ihren Fokus auf europäische KMUs bekannte SMG Holding, möglich und brachte im Zuge dieses Zusammenschlusses die Umbenennung in BigRep SE mit sich. Wie das Unternehmen die Industrie auch in Zukunft prägen und vorantreiben wird, wird sich zeigen. Die bisherigen fortschrittlichen Lösungen und innovativen Vorstöße in Sachen 3D-Druck lassen allerdings Vielversprechendes verlauten. 

TeilenShare
BEI UNS GIBT ES DIE BESTEN BUSINESS-EVENTS DER STADT. WIR LADEN SIE HERZLICH EIN!Zu unseren EventsZu unseren Events

GUTE GRÜNDE FÜR BERLIN

Warum es keinen besseren Standort für Ihr Business gibt – erfahren Sie´s auf reason-why.berlin.

UNSER BUSINESS LOCATION CENTER

Wie unser exklusiver Showroom den Wirtschaftsstandort Berlin hautnah erlebbar macht – finden Sie´s heraus auf businesslocationcenter.de.

BRAIN CITY BERLIN

Was Berlin zum Mekka für die Forschung und Wissenschaft macht – wir zeigen`s Ihnen auf braincity.berlin.