Zum Hauptinhalt springen

30 Jahre Partner für Berlin

30 Jahre Partnerschaft – 30 Jahre für Berlin.

Wir feiern dieses Jahr das 30-jährige Jubiläum von Partner für Berlin und blicken zurück auf drei Jahrzehnte voller Ereignisse, Veränderungen und Ideen! Doch wo anfangen? Indem wir die Aufsichtsratsmitglieder der Partner für Berlin Holding vorstellen, sie von ihren Momenten erzählen lassen und ihren Blick auf Berlin teilen.

Drei Fragen, drei Antworten – heute mit …

Martina Hacker, Geschäftsführerin KPM und Mitglied des Aufsichtsrates der Partner für Berlin Holding Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH

Warum engagieren Sie sich als Berlin-Partner für unsere Stadt?

Als Aufsichtsratsmitglied von Partner für Berlin kann ich mich aktiv an der Förderung des Standorts Berlin beteiligen. damit diese Stadt weiterhin positiv wächst und sich entwickelt. Im Bereich Marketing steigert Partner für Berlin die Wahrnehmung Berlins als innovative und lebenswerte Metropole durch regionale, nationale und internationale Vermarktung.  Die Berlin-Partner des Netzwerks tragen dazu bei, Investoren, Unternehmen und Talente von dieser Stadt zu überzeugen. So gelingt es, nicht nur über den Standort zu informieren, sondern auch Menschen für diese Stadt zu begeistern.

Was ist für Sie typisch Berlin?

Berlin ist eine Stadt mit einer einzigartigen Kultur, Geschichte und Lifestyle. Sie steht für Vielfältigkeit, Offenheit, Neugierde, Chancen und Freiraum. Ebenso für kultige Orte wie urige Kneipen und Straßenmärkte. Berliner Spezialitäten wie Döner, Currywurst, Berliner und Pfannkuchen. Die schnörkellose und direkte Berliner Sprache mit einem derben Humor. Und bekanntem Humor sowie Selbstironie, ich erinnere an die Schlagzeile „Niemand hat die Absicht, einen Flughafen zu eröffnen“.

Welche Visionen haben Sie für die Zukunft der Hauptstadt?

Neben den klaren Visionen wie einem internationalen Wirtschaftsstandort, Lebensqualität, Klimaneutralität und sozialem Engagement habe ich die Vision, dass Berlin weiterhin das fördert, für was es steht: Freiheit und Toleranz – wichtige Werte für ein harmonisches Zusammenleben!

TeilenShare

Startup Pitch 2025

20.03.2025
20 ausgewählte Startups präsentierten im Roten Rathaus ihre Geschäftsideen vor hochkarätigen Investorinnen und Investoren.

Weiterlesen

Ein virtueller Besuch im ICC

13.03.2025
Eine YouTube-Dokumentation bietet Interessierten spannende Einblicke.

Weiterlesen

Berlin goes Austin: SXSW 2025

10.03.2025
Delegationsreise und mehr: Berlins Kreativszene präsentiert sich vom 7. bis zum 15. März in Austin, Texas.

Weiterlesen

Style und Solidarität: Der exklusive Berlin-Schal

05.03.2025
Ab dem 3. März im Verkauf: 15 Euro pro Schal gehen an drei Organisationen der Obdachlosenhilfe.

Weiterlesen

Positive Entwicklung in Berlin

03.03.2025
Die Jahresbilanz 2024 von Berlin Partner zeigt: Die Wirtschaft der Hauptstadt entwickelt sich trotz bundesweit schwächelnder Konjunktur weiter positiv.

Weiterlesen

Das Investierenden-Netzwerk

27.02.2025
Der Business Angels Club Berlin-Brandenburg unterstützt seit mehr als 20 Jahren Startup-Gründer beim Aufbau ihres eigenen Unternehmens.

Weiterlesen