Zum Hauptinhalt springen

Auf einen Smalltalk mit Simone Ertel

Simone Ertel, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung und Leiterin Kommunikation der GASAG Gruppe 

 

1. Warum engagieren Sie sich als Berlin-Partner? 

Weil wir als GASAG Berlin lieben – und gestalten wollen. Als Energieversorger mit über 175 Jahren Erfahrung in der Hauptstadt sehen wir es als unsere Verantwortung, die Energie- und Wärmewende in Berlin aktiv mitzugestalten. Das gelingt nur gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Berlin Partner ist für uns ein wichtiger Knotenpunkt in diesem Netzwerk.  

 

2. Was bewegt Ihr Unternehmen, woran arbeiten Sie gerade? 

Die GASAG-Gruppe befindet sich in einem umfassenden Transformationsprozess. Wir treiben mit großem Tempo den Umbau unserer Infrastruktur in Richtung Klimaneutralität voran – insbesondere mit dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und dem Ausbau klimafreundlicher Wärmelösungen. Parallel entwickeln wir auch unsere Marke und Kommunikation weiter: frischer, mutiger, näher an den Menschen.

 

3. Was schätzen Sie am (Wirtschafts-)Standort Berlin? 

Berlin ist für uns ein lebendiges Ökosystem voller Talente, Ideen und Gestaltungswillen. Die Stadt ist kreativ, international und wandlungsfähig – ein perfekter Ort, um neue Technologien zu erproben und ambitionierte Projekte umzusetzen. Auch der vertraute Austausch mit Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft ist für uns als Berliner Unternehmen wertvoll.

 

4. Was zeichnet Ihr Unternehmen am Standort Berlin in Sachen Nachhaltigkeit aus? 

Als integrierter Energiedienstleister, der die gesamte energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette abbildet, denken wir Nachhaltigkeit ganzheitlich – ökologisch, ökonomisch und sozial. Mit Investitionen in grüne Technologien wie Geothermie, Power-to-Heat oder Wasserstoff schaffen wir die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Energiezukunft. Genauso wichtig ist uns der Ausbau von Nahwärmenetzen, um flächendeckend bezahlbare Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu ermöglichen. Ein konkretes Beispiel ist das Projekt Gartenfeld, bei dem wir die Abwärme eines Rechenzentrums für die Wärmeversorgung nutzen – ein innovativer Ansatz, der zeigt, wie Sektorenkopplung gelingen kann. Auch im eigenen Haus verändern wir Prozesse und reduzieren Emissionen. Denn echte Veränderung beginnt immer bei einem selbst.

TeilenShare

Berlin goes India

10.07.2025
Zur Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen mit Indien: Berliner Delegation besucht Bengaluru und Neu Delhi.

Weiterlesen

Berliner Hoffest 2025

02.07.2025
Netzwerken at its best

Weiterlesen

Berlin Fashion Week SS26: Schau-laufen in der Hauptstadt

01.07.2025
Neben 36 Shows öffnet die Stadt auf Side-Events die Türen für Interessierte.

Weiterlesen

Berlin is knorke: Nachhaltige Ernährung durch Pilz-Zucht

30.06.2025
Das Berliner Start-up Nosh.bio stellt aus einem im Labor gezüchteten Pilz nachhaltige Nahrungsmittel her.

Weiterlesen

Die Top 200 mit den größten Arbeitgebern Berlins

23.06.2025
Ein starkes Fundament für Wachstum, Forschung und Vielfalt zahlt sich aus

Weiterlesen

BERLIN GEGEN ANTISEMITISMUS

13.06.2025
Neue Stimmen für ein klares Zeichen gegen Antisemitismus

Weiterlesen