Zum Hauptinhalt springen

Ausgezeichneter Hochgenuss

Berlin, 11. Juni 2025 – Fine Dining, Casual Dining, Street Food: Die Berliner Gastronomieszene ist für ihre kulinarische Vielfalt bekannt. Wer also in Berlin gut essen gehen und hervorragend trinken möchte, hat viel Auswahl. Wo sich ein Blick in die Karte derzeit ganz besonders lohnt, verraten nun die Nominierungen für die Auszeichnung der Berliner Meisterköche 2025. Die zwölfköpfige Jury, bestehend aus Food-Journalistinnen, -Journalisten und -Kennerinnen sowie -Kenner, hat die diesjährigen Kandidatinnen und Kandidaten in insgesamt sieben Kategorien nominiert. Dazu zählen: „Berliner Meisterkoch 2025“, „Aufsteiger des Jahres 2025“, „Berliner Gastgeber 2025“, „Berliner Szenerestaurant 2025“, „Berliner Kiezmeister 2025“, „Berliner Barkultur 2025“. Die Nominierten in der siebten Kategorie „Gastronomischer Innovator“ werden erst im Rahmen der Preisverleihung im November bekanntgegeben.

In jeder Kategorie wählte die Jury jeweils fünf Kandidatinnen und Kandidaten aus. Dieses Jahr besonders interessant: Die Nominierten stünden laut der Juryvorsitzenden Tina Hüttl für den Spagat vom niedrigschwelligen Weinbarkonzept mit meisterwürdigen Tellern für zehn Euro bis hin zur Kreation mit Kaviar. So mischten sich unter die, laut Hüttl, üblichen Verdächtigen aus Fine Dining und Sternegastronomie dieses Jahr also auch neue Namen, die gemeinsam für die wilde, diverse und jugendliche Berliner Kulinarik-Szene stünden.

Auch Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Partner für Berlin, bestätigt: „Vielfalt und Lebendigkeit gehören zur kulinarischen DNA Berlins – und genau das machen die Berliner Meisterköche Jahr für Jahr sichtbar. Die diesjährigen Nominierungen vereinen mutige Newcomer und etablierte Größen der Berliner Gastronomie. Sie alle stehen für Innovationskraft, Leidenschaft und einen einzigartigen Qualitätsanspruch. Als Partner für Berlin freuen wir uns, diese besonderen Persönlichkeiten auszeichnen zu dürfen – denn sie prägen den Ruf Berlins als kreative und genussvolle Metropole weit über die Stadtgrenzen hinaus.“

Neben Tina Hüttl von der Berliner Zeitung verstärkt Dr. Stefan Elfenbein, Korrespondent für das Magazin „Der Feinschmecker“, den Juryvorsitz. Das Expertenduo wird unter anderem von Prof. Dr. Dieter Großklaus, Ehrenpräsident der internationalen gastronomischen Gesellschaft Chaîne des Rôtisseurs, Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week, und Dr. Erwin Seitz, freier Journalist, Buchautor und Gastronomiekritiker, sowie weiteren Kennerinnen und Kennern verstärkt.

Die aus ca. 170 vorgeschlagenen Kandidatinnen, Kandidaten und Gastronomiebetrieben ausgewählten Nominierten sind:

Berliner Meisterkoch 2025:

  • Nicholas Hahn, Cookies Cream
  • Vadim Otto Ursus Henselder, Otto, Trio, Pluto
  • Karl-Louis Kömmler, Loumi
  • Jonas Merold, Merold
  • Silvio Pfeufer, Restaurant Matthias

Aufsteiger des Jahres 2025: 

  • Tobias Beck, Luna D´Oro im Clärchens Ballhaus
  • Jeff Claudio, Stoke
  • Hannah Cooper Borchardt, Feed the Pony
  • Antonio di Santo, Zum Heiligen Teufel – Cucina Italiana
  • Marcus Kümmel, Bollenpiepe

Berliner Gastgeberin / Berliner Gastgeber 2025: 

  • Jana Kämpfer (Gastgeberin), Manon brasserie nouvelle
  • Mengling Tang (Gastgeberin), Peking Ente
  • Anh Vu (Restaurantleiterin) & Claudia Steinbauer (General Managerin), Luna D’Oro & Clärchens Ballhaus
  • Isabell Wendel (Gastgeberin), Bricole
  • Janine Woltaire (Gastgeberin) & Michi Stiel (Sommelier), Restaurant Matthias

Berliner Szenerestaurant 2025:

  • Bar Basta
  • Luna D´Oro im Clärchens Ballhaus
  • Manon brasserie nouvelle
  • Pinci
  • Sphere Tim Raue

Berliner Kiezmeister 2025:

  • Adana Grillhaus, Kreuzberg 
  • Diener Tattersall, Charlottenburg 
  • Hokey Pokey, Prenzlauer Berg
  • Johann Bäckerei, Schöneberg
  • La Maison, Kreuzberg 

Berliner Barkultur 2025:

  • Dustin Franke (Mausi, Torte, Bar Nonno, Bademeister Bar uvm.) 
  • Fuchs & Hase
  • Hildegard Bar  
  • Pluto 
  • Truffle Pig

Es ist nicht zu übersehen: Die diesjährige Shortlist zeichnet sich durch Ideenvielfalt, innovative Konzepte und die Freude an Veränderung aus. Die Leidenschaft für kulinarischen Hochgenuss ist in Berlin somit also an nahezu jeder Ecke und, interessanterweise, auch in nahezu jedem Bezirk spürbar – zumindest beim Blick auf die Nominierungen für die Meisterköche 2025. Denn diese finden Genussliebhaberinnen und -liebhaber nicht nur in den Berliner Szene-, sondern auch in den Außenbezirken. Ein starkes Zeichen für Lebendigkeit sowie Vielseitigkeit – und eine Bestätigung dessen, was Berlin nun einmal ist: interkulturell, mutig, ideen- und kontrastreich.

Die Auszeichnung wird bereits seit 1997 von Partner für Berlin an Personen aus der Gastronomie sowie deren kulinarische Konzepte vergeben. Zu den ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern zählen unter anderem Tim Raue und Sonja Frühsammer. Wer sich zukünftig ebenfalls als Berliner Meisterköchin oder Meisterkoch bezeichnen darf, wird im November 2025 im Rahmen eines Gala Dîners bekanntgegeben. Bis dahin haben Interessierte selbstverständlich die Möglichkeit, sich persönlich von den kulinarischen Künsten der Nominierten zu überzeugen und in ganz unterschiedlichen Locations in ganz Berlin genussvolle Momente zu erleben.

TeilenShare

Berlin goes India

10.07.2025
Zur Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen mit Indien: Berliner Delegation besucht Bengaluru und Neu Delhi.

Weiterlesen

Berliner Hoffest 2025

02.07.2025
Netzwerken at its best

Weiterlesen

Berlin Fashion Week SS26: Schau-laufen in der Hauptstadt

01.07.2025
Neben 36 Shows öffnet die Stadt auf Side-Events die Türen für Interessierte.

Weiterlesen

Berlin is knorke: Nachhaltige Ernährung durch Pilz-Zucht

30.06.2025
Das Berliner Start-up Nosh.bio stellt aus einem im Labor gezüchteten Pilz nachhaltige Nahrungsmittel her.

Weiterlesen

Die Top 200 mit den größten Arbeitgebern Berlins

23.06.2025
Ein starkes Fundament für Wachstum, Forschung und Vielfalt zahlt sich aus

Weiterlesen

BERLIN GEGEN ANTISEMITISMUS

13.06.2025
Neue Stimmen für ein klares Zeichen gegen Antisemitismus

Weiterlesen