GREENTECH FESTIVAL 2025
Berlin, 19. Mai 2025 – Aller guten Dinge sind meist drei. So auch, wenn es um die Zukunft grüner Technologien geht. Denn für einen Besuch des diesjährigen GREENTECH FESTIVALS lassen sich drei gute Gründe schnell finden: Mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt treffen auf mehr als 300 Speakerinnen und Speaker aus verschiedenen Industrien sowie mehr als 100 Partnerinnen und Partner aus den Schlüsselbereichen Technologie, Industrie und Nachhaltigkeit. Das GREENTECH FESTIVAL gilt als führende Plattform für nachhaltige Transformation und Dekarbonisierung und findet in diesem Jahr zum 18. Mal vom 20. bis zum 22. Mai auf dem Berliner Messegelände statt.
Im Mittelpunkt des überaus vielseitig gestalteten Programms stehen die großen Herausforderungen, aber auch die großen Chancen unseres Zeitalters. Neben Künstlicher Intelligenz (KI), Kreislaufwirtschaft und Mobilität gehören zu diesen auch Bereiche wie Human Resources, Leadership, nachhaltiges Bauen und Landwirtschaft. Passend dazu erwarten die Teilnehmenden Keynotes, Podiumsdiskussionen, Bootcamps, Ausstellungsbereiche und Events rund um die Themenschwerpunkte „Energie & Infrastruktur“, „Mobilität & Transport“, „Industrie & Materialien“ sowie „Sustainable Strategy & ESG“.
Ebenso wie um Wissenstransfer und Networking geht es auf dem GREENTECH FESTIVAL auch dieses Jahr wieder um Innovationen. Diese werden unter anderem auf der GREENTECH FESTIVAL EXHIBITION präsentiert. Besucherinnen und Besucher erhalten die Möglichkeit, innovative grüne Technologien zu entdecken und nachhaltige Produkte, Unternehmen und Organisationen kennenzulernen. Die GTF CONFERENCE bietet Pionierinnen und Pionieren, Visionärinnen und Visionären sowie Führungspersönlichkeiten die große Bühne, um mit den Teilnehmenden zu diskutieren, was es braucht, um die Weichen für grünen Erfolg zu stellen und einen dauerhaften sowie nachhaltigen Wandel anzustoßen. Mit dabei sind Unternehmen wie Volkswagen, DHL, DB Schenker, Stadler, BASF, E.ON und viele mehr. Weitere Highlights der diesjährigen Veranstaltung sind das Startup Land, der Career Day und der Green Startup Slam.
Während sich aufstrebende grüne Startups im Ausstellungsbereich „Startup-Land“ potentiellen Investorinnen und Investoren, aber auch Medien und Branchenexpertinnen sowie -experten präsentieren, richtet sich der Career Day am 22. Mai direkt an Studierende, die sich kostenfrei mit Unternehmen austauschen und sich über Karriere- sowie Einstiegsmöglichkeiten informieren können. Der GREEN STARTUP SLAM am 21. und 22. Mai ist schließlich ein Entertainment-Erlebnis der besonderen Art. So präsentieren ausgewählte Startups vor Publikum ihre Visionen und Ideen. Wer überzeugt und vom Publikum als Gewinnerin oder Gewinner auserkoren wird, nimmt an einem exklusiven Workshop zur Marktreife in Kooperation mit BCG X GREENTECH teil.
Als einer der offiziellen Partner des Festivals hat auch Berlin Partner Anteil an der Planung und Durchführung des abwechslungsreichen Programms. Geschäftsführer Dr. Stefan Franzke ist zudem seit bereits 14 Jahren Mitglied der Jury der GREEN AWARDS, die seit 2008 an Menschen, Unternehmen und Organisationen vergeben werden, die aus visionären Ideen nachhaltige Innovationen machen und außergewöhnliche Leistungen im Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz erbringen. So ist die Jury um Dr. Stefan Franzke auch dieses Jahr wieder auf der Suche nach echten „Changemakers“. Und auch, wenn nicht alle von ihnen im Rahmen eines exklusiven Gala-Dinners geehrt werden können – „Changemaker“ gibt es auf dem GREENTECH FESTIVAL so einige. Noch ein guter Grund für einen Besuch.