Zum Hauptinhalt springen

Investoren fürs ICC Berlin gesucht

Berlin, 26. November 2024 - Frischekur für eine architektonische Berliner Ikone gesucht! Im Rahmen einer von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe veranstalteten Pressekonferenz am Montag, 25. November 2024 wurde das internationale Konzeptverfahren für die Sanierung sowie Widerinbetriebnahme des geschichtsträchtigen Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin offiziell eröffnet. Interessierte Investorinnen und Investoren haben von nun an bis März 2025 Zeit, ihre Teilnahmeanträge abzugeben. Die finale Auftragsvergabe erfolgt voraussichtlich im zweiten Quartal 2026. Die Zielvorgabe des Landes Berlin ist es, das zukünftige ICC zu einem lebendigen Ort für Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft, Innovation und Technologie zu machen.

In Berlin trifft sich die Welt – und zukünftig am besten auch wieder im ICC. Das „Raumschiff“, wie es im Volksmund liebevoll genannt wird, wurde 1979 eröffnet und erlangte als Ikone der „High-Tech-Architektur“ sowie als Meilenstein der europäischen Kongressgeschichte weltweit Ansehen. Mit einer Gesamtkapazität von 14.500 Plätzen in 80 Sälen und Räumen, einem beeindruckenden Raumkonzept und modernster Licht-, Projektions-, Ton- und Bühnentechnik bietet das seit 2019 unter Denkmalschutz stehende ICC optimale Rahmenbedingungen für Kongresse, Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen. Nach vielen Jahren, in denen es als prestigeträchtiger Veranstaltungsort genutzt und mehrfach als bestes Kongresszentrum der Welt sowie Europas ausgezeichnet wurde, fand es zuletzt als Flüchtlingsunterkunft und Corona-Impfzentrum Verwendung. Mit dem nun eröffneten Konzeptwettbewerb möchte das Land Berlin dem ICC jedoch wieder zu alter Frische und neuem Glanz verhelfen.

Gesucht werden deshalb innovative Investorinnen oder Investoren, die die Chance nutzen möchten, das weltberühmte Wahrzeichen Berlins neu zu gestalten. Dabei soll es allerdings nicht nur um die Neugestaltung eines historischen Gebäudes, sondern auch um die Widerbelebung und gleichzeitig um die Weiterentwicklung eines Ortes gehen, der sowohl in der Stadtgeschichte als auch im Stadtbild einen festen Platz innehat. Konkret beinhaltet das Projekt die umfassende Sanierung und Modernisierung des ICC-Hauptgebäudes sowie die Erstellung und Umsetzung eines nachhaltigen Konzepts, um das ICC als Anlaufpunkt für die breite Öffentlichkeit in den Bereichen Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Innovation und Technologie zugänglich zu machen. Gleichzeitig sollen flexible Räume geschaffen werden, die sich für die Umsetzung von Kongressen und Konferenzen eignen. Hinzu kommen die Errichtung eines Hochhauses auf dem Parkplatzgrundstück des Geländes (Messedamm 9) sowie die Sanierung / Aufstockung / Umnutzung oder aber der Abriss / Neubau des ICC Parkhauses. Die Grundlage für das Projekt stellt der Abschluss eines Erbbaurechtsvertrags zwischen der jeweiligen Investorin oder dem jeweiligen Investor sowie dem Land Berlin dar, welches den Auftrag allerdings ohne jegliche eigene finanzielle Beteiligung erteilt. Eine weitere Anforderung ist es, die Sanierungs- und Bauarbeiten unter Berücksichtigung nachhaltiger Praktiken durchzuführen. Zu diesem Zwecke sollen umweltfreundliche Maßnahmen genutzt und Energieeffizienzmaßnahmen implementiert werden. 

Berlin blickt also erwartungsvoll in Richtung Zukunft – denn mit der Widerbelebung des ICC bietet sich nicht nur den Berlinerinnen und Berlin selbst, sondern auch internationalem Publikum die Gelegenheit, das Verschmelzen von Tradition sowie Innovation zu erleben und zu prägen. So soll das ICC vor allem wieder eines werden: ein lebendiger Ort der Begegnung, der inspiriert und den Wirtschaftsstandort Berlin als Symbol für Innovation und Kreativität bereichert.

Weitere Informationen zum ICC Berlin sowie zum Konzeptverfahren finden Sie direkt auf der Projekt-Website.

© Berlin Partner / eventfotografen.berlin

TeilenShare

Die Top 200 mit den größten Arbeitgebern Berlins

23.06.2025
Ein starkes Fundament für Wachstum, Forschung und Vielfalt zahlt sich aus

Weiterlesen

BERLIN GEGEN ANTISEMITISMUS

13.06.2025
Neue Stimmen für ein klares Zeichen gegen Antisemitismus

Weiterlesen

Ausgezeichneter Hochgenuss

11.06.2025
Die Nominierungen für die Berliner Meisterköche 2025 stehen fest. Damit würdigt Berlin Partner den gastronomischen Innovationsgeist in der Spreemetropole.

Weiterlesen

Berlin macht e-mobil

27.05.2025
Am 28. Mai 2025 findet im Roten Rathaus die nächste Hauptstadtkonferenz Elektromobilität statt.

Weiterlesen

Berlin is knorke: Immersive Musikerlebnisse

26.05.2025
Immersive Technologien erobern die Musikszene – auch in Berlin – mit beeindruckenden Erlebnissen

Weiterlesen

GITEX EUROPE 2025

20.05.2025
Die internationale Tech-Szene zu Gast in Berlin: Auf der GITEX Europe geht es um die digitale Zukunft unserer Welt

Weiterlesen