Zum Hauptinhalt springen

Die Top 200 mit den größten Arbeitgebern Berlins

Die Zahlen des diesjährigen Top-200-Rankings zu den größten Arbeitgebern der Berliner Wirtschaft belegen, dass Berlin durch sein breites Spektrum gut aufgestellt ist – und viele Unternehmen stellen weiter ein. Die Berliner Wirtschaft wächst nicht mehr so kräftig wie in den Vorjahren, aber sie wächst immer noch stärker als der Bundesdurchschnitt. In Zusammenarbeit mit Berlin Partner präsentiert die Berliner Morgenpost die Liste der größten Arbeitgeber und gibt darüber hinaus weitere Einblicke sowie Beiträge zum Wirtschaftsstandort Berlin.

Über eine halbe Millionen Menschen arbeiteten zum Ende des vergangenen Jahres bei den größten Arbeitgebern der Berliner Wirtschaft. Das waren 1,9 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Trotz der wirtschaftlich angespannten Situation haben 100 (Vorjahr 86) der befragten Wirtschaftsunternehmen in Berlin und im direkten Umland die Anzahl ihrer Mitarbeitenden im vergangenen Jahr weiter ausgebaut. Deutlich kräftiger gewachsen sind dagegen die Immobilienwirtschaft (plus 24,9 Prozent), die Netzbetreiber (plus 14,5 Prozent), die Chemieindustrie (plus 6,8 Prozent), die Bahntechnik (plus 6,3 Prozent), die Versorger (plus 6,3 Prozent) und die sozialen Dienste (plus 3,2 Prozent).

An der Spitze steht nach wie vor die Deutsche Bahn mit einem Plus von 2,3 Prozent. Der Konzern beschäftigte zum Ende 2024 nun 26.473 Mitarbeitende in Berlin und 941 im direkten Umland. Es folgt die Charité mit plus 3,6 Prozent auf 24.332 und das Vivantes Netzwerk für Gesundheit mit plus 5,2 Prozent auf 20.215 Beschäftigte in Berlin. Die Gesundheitsbranche zählt zu den Wirtschaftszweigen, die am zuverlässigsten einstellen. Zweistellig abgebaut haben dagegen die Deutsche Kreditbank, Delivery Hero, Coca-Cola, Osram, Diehl Metal Applications, das KaDeWe, IAV und Vattenfall. Beim letztgenannten Energiekonzern steht ein Beschäftigungsminus von 57,1 Prozent auf dem Papier – das allerdings im Wesentlichen auf den Verkauf der Berliner Fernwärme an das Land Berlin zurückzuführen ist. Eine Vielzahl von Mitarbeitenden ist zur landeseigenen Berliner Energie und Wärme AG (BEW) gewechselt. Die BEW AG ist damit nun auch zum ersten Mal in den Top 200 vertreten – und schafft es mit 2178 Mitarbeitenden aus dem Stand heraus auf Rang 66. Mit 600 Mitarbeitern ebenfalls neu dabei ist der Neobroker Trade Republic. Und auch die Zoologischen Gärten sind nach mehr als zehn Jahren mit plus 7 Prozent erneut in die Top 200 eingezogen (Rang 200). 

Der Standort Berlin ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer nach wie vor eine attraktive Wahl: Die Stadt ist ein Hotspot für Startups und bietet zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten und ein internationales Umfeld. Das Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist ein Garant dafür, Berlin auch in Zukunft attraktiv für Investitionen zu machen.

Weitere Informationen und die vollständige Liste der Top200 Arbeitgeber 2024 finden Sie hier.

TeilenShare

Berlin goes India

10.07.2025
Zur Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen mit Indien: Berliner Delegation besucht Bengaluru und Neu Delhi.

Weiterlesen

Berliner Hoffest 2025

02.07.2025
Netzwerken at its best

Weiterlesen

Berlin Fashion Week SS26: Schau-laufen in der Hauptstadt

01.07.2025
Neben 36 Shows öffnet die Stadt auf Side-Events die Türen für Interessierte.

Weiterlesen

Berlin is knorke: Nachhaltige Ernährung durch Pilz-Zucht

30.06.2025
Das Berliner Start-up Nosh.bio stellt aus einem im Labor gezüchteten Pilz nachhaltige Nahrungsmittel her.

Weiterlesen

BERLIN GEGEN ANTISEMITISMUS

13.06.2025
Neue Stimmen für ein klares Zeichen gegen Antisemitismus

Weiterlesen

Ausgezeichneter Hochgenuss

11.06.2025
Die Nominierungen für die Berliner Meisterköche 2025 stehen fest. Damit würdigt Berlin Partner den gastronomischen Innovationsgeist in der Spreemetropole.

Weiterlesen